• Menu
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Dr.-Ing. Ulrich Porst

Beratung für Wirtschaft und Öffentlichen Dienst

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meinungsäußerung
  • Zur Person
  • Kontakt
  • Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Meinungsäußerung
  • Zur Person
  • Kontakt
  • Impressum

War ich zur Bundestagswahl oder in Jamaika?

Am 24.09.2017 war die Bundestagswahl. An diesem Tag konnte jeder der wollte seine zwei Stimmen abgeben, für welche Partei auch immer. In der Regel hilft für eine Entscheidung das Wahlprogramm der jeweiligen Partei, der Kandidat des Wahlkreises oder das Bauchgefühl. Wie auch immer. Entscheiden kann sich jeder mit seinen zwei Stimme.

Jeder Bürger wählt eine Partei und einen Kandidaten. Dann hat er seine „Bürgerpflicht“ erfüllt. Nach dem Ende der Wahlmöglichkeit werden die Stimmen ausgezählt und das Ergebnis bekanntgegeben. So war es bisher und auch so ist der reine Wahlvorgang 2017 abgelaufen.
Diese Regelung scheint zumindest aus Sicht der Medien und auch bestimmter Politiker diesmal nicht gegolten zu haben. Wie komme ich zu diesem Schluss?

Die neue Erkenntnis der Medien und auch bestimmter Politiker ist eine andere. Für sie war und ist klar, dass der Wählerwille eine Konstellation ist die Jamaika heißt. CDU/CSU/FDP und Grüne.

Ich weiß nicht wie es Ihnen geht. Bei der Abgabe meiner Stimmen habe ich eine solche Konstellation nicht im Kopf gehabt. Ich habe meine Stimmen einer maximal zwei Parteien gegeben. Aus der Erfahrung war zu erwarten, dass die CDU und SPD wieder die Mehrheit haben wird und hat. Somit hätten sie sich in erster Linie in der Verantwortung fühlen müssen. Nun hat die SPD nach der Wahl, ich betone nach der Wahl erklärt, sich nicht an einer Regierungsbildung beteiligen zu wollen.

Und jetzt kommt die Zeit der Medien und auch bestimmter Politiker. Sie behaupten der Wähler hätte Jamaika gewollt. Wie perfide ist denn das!

Hier soll den Bürgern einerseits suggeriert werden das sie Jamaika mit Abgabe ihrer Stimme bei der Wahl wollten. Andererseits wird den vier Parteien CDU/CSU/FDP und Grüne unterstellt für das deutsche Volk und ganz Europa verantwortlich zu sein. Was soll das?
Hier hat endlich einmal die Realität gegenüber der Postenschieberei gesiegt. Es war und ist für mich unvorstellbar, dass die CDU/CSU und FDP im Bund ihre Position zum Erhalt der Macht soweit aufgeben und die Kröte – Wahlprogramm – der Grünen schlucken. Hier treffen Feuer und Wasser aufeinander.

Hallo Medien. Lasst die Manipulation der Bürger. Bewertet eine Wahl objektiv und nicht parteipolitisch. Zieht keine einseitigen Schlussfolgerungen. Die Masse der Bürger ist nicht dumm. Ich brauche so etwas nicht.
Es stellt sich die Frage: Zu welchem Zweck geschieht dies?

  • Parteiinteressen der Medien.
  • Angst vor Neuwahlen.
  • Angst vor Minderheitsregierung usw.

Nun bin ich gespannt ob durch die Medien in Kürze die SPD in ihrer Verantwortung „durchs Dorf“ getrieben wird.

21.11.2017
Porst

Vorheriger Beitrag: « Asylpolitik und Bundestagswahl 2017
Nächster Beitrag: Bauvorhaben Wiesestraße 2018/2019 in Gera »

Copyright © 2023 Dr.-Ing. Ulrich Porst

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}